Zur Registrierung

Grußwort von Prof. Dr. Ulrich Reuter

Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

Herzlich willkommen zur 43. Spielrunde des Planspiel Börse!

Am 1. Oktober 2025 geht das Planspiel Börse in eine neue Runde – und wieder sind tausende junge Menschen dabei. Vier Monate lang lernen Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende spielerisch und praxisnah, wie spannend es ist, sich mit Wirtschaft, Börse und Aktienhandel auseinanderzusetzen. Dabei setzt das Planspiel Börse auf die Neugierde und den Wissenshunger der jungen Menschen.

Wer beim Planspiel Börse teilnimmt, schärft den eigenen Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Teilnahme weckt Neugier, macht komplexe Zusammenhänge verständlich und fördert das Verständnis wirtschaftlicher Entwicklungen. Wie beeinflussen politische Entscheidungen die Märkte? Welche Unternehmen sind zukunftsfähig – und warum? Wie gelingt verantwortungsvolles Investieren?

Diese Fragen bewegen heute viele junge Menschen – und das ist gut so. Denn wer Wirtschaft versteht, kann später auch eigene finanzielle Entscheidungen fundiert treffen. Eine solide Finanzkompetenz hilft dabei, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten und auch eventuelle finanzielle Herausforderungen besser zu meistern. Deshalb fördern wir als Sparkassen das Planspiel Börse aus voller Überzeugung.

Als Online-Lernprojekt kann das Planspiel Börse überall gespielt werden – im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs, deutschlandweit und darüber hinaus: Auch Teams aus Frankreich, Italien, Luxemburg und Österreich sind wieder mit dabei.

Das Planspiel Börse ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein echtes Erlebnis – mit packender Teamarbeit, spannenden Strategien und großem Engagement. Und natürlich mit tollen Preisen: Die besten Schüler:innen- und Studierenden-Teams dürfen sich auch in diesem Jahr auf eine Reise zur Siegerehrung nach Berlin freuen.

Ich wünsche allen teilnehmenden Teams viel Erfolg beim Planspiel Börse 2025!

Prof. Dr. Ulrich Reuter
Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands