Zur Registrierung

Pressetext zum Spielstart

Pressetext des Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

Spielerisch investieren und fürs Leben lernen: Das Planspiel Börse startet in die 43. Runde

Berlin, 1. Oktober 2025

Am 1. Oktober 2025 beginnt die 43. Spielrunde im Planspiel Börse. Knapp vier Monate lang können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – risikofrei und mit einem fiktiven Depot. Auch 2025 ist das Planspiel international: Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, und Luxemburg nehmen teil. Aber auch Teams aus Albanien, Kosovo und Mexiko werden erwartet. Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2026 in Berlin statt.

„Das Planspiel Börse setzt ein klares Zeichen für die Stärkung der Finanzkompetenz. Teilnehmende üben, eigenverantwortlich Anlageentscheidungen zu treffen, unterschiedliche Strategien auszuprobieren und so ein tieferes Verständnis für die Chancen und die Risiken des Aktienmarktes in einer volatilen Wirtschaftslage zu erlangen.“, betont Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des DSGV. Das Planspiel Börse bietet einen praxisnahen Zugang, um Marktmechanismen besser zu verstehen. In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und in einem zunehmend komplexen wirtschaftlichen Umfeld wird deutlich, wie wichtig eine ausgewogene und langfristige Anlagestrategie ist.

Durch die digitale Plattform ist der Zugang ortsunabhängig möglich – ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs. Über die App (verfügbar für iOS und Android) sowie die Webversion steht allen Teams ein virtuelles Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung, mit dem Wertpapiere auf Basis realer Kurse der Börse Stuttgart sowie weiterer europäischer Handelsplätze fiktiv gekauft und verkauft werden können.

Das Planspiel Börse bietet interessante Features: Das KI-Vergleichsdepot liefert Einblicke, wie eine künstliche Intelligenz in unterschiedlichen Marktsituationen handeln würde. Mit dem digitalen Handelstagebuch halten Teams ihre Anlageentscheidungen fest – eine wertvolle Grundlage zur Reflexion und Analyse im Unterricht. Neben dem Wettbewerbsdepot steht ein Trainingsdepot bereit, das auch Investitionen in Kryptowährungen und Zertifikate ermöglicht. Ergänzt wird das Lernangebot durch aktuelle Wirtschaftsinformationen, Kursdaten und Branchenanalysen. Interaktive Quizformate machen komplexe Zusammenhänge greifbar. In der Endauswertung zählt nicht nur die Depotperformance, sondern auch die Nachhaltigkeitsbewertung, die seit 2009 fest im Lernspiel verankert ist. Unternehmen aus dem Global Challenges Index und ausgewählte Fonds sind mit einem Nachhaltigkeitssymbol markiert – wer möchte, kann so gezielt auf „grüne“ Strategien setzen.

Die drei bestplatzierten Teams in der Depotgesamtwertung und in der Nachhaltigkeitsbewertung in Deutschland gewinnen attraktive Preise. Sie alle dürfen sich auf die große Preisverleihung am 8. Mai 2026 in Berlin freuen. Zusätzlich vergibt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband einen Schulprojektpreis an die Schulen der jeweils fünf besten Schülerteams. Die erfolgreichsten Teilnehmenden im Studierendenwettbewerb erhalten finanzielle Unterstützung für ihr Studium.

Zusatzinformationen:
Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos und über die örtliche Sparkasse möglich.
Die Registrierung ist bis 12. November 2025 möglich.
Spielende ist der 26. Januar 2026.

Lehrkräfte, Lernende, Studierende und andere Börseninteressierte, die teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen unter www.planspiel-boerse.de oder Social Media (Instagram, Facebook und YouTube).

Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung, das seit 1983 jährlich stattfindet.
Es wird vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank sowie der Europäischen Sparkassenvereinigung (ESBG) unterstützt und gefördert. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweisen der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von konventionellen oder nachhaltigen Wertpapieren den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen.

Diese und weitere Pressemitteilungen, Informationen und Publikationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.dsgv.de

Ihre
Pressestelle
Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Charlottenstr. 47
**Besucheradresse: Friedrichstr. 83**
10117 Berlin

Tel.: +49 30 20225 5115
Fax: +49 30 20225 5119

Presse@dsgv.de
www.dsgv.de